Serra
(zur Karte)
            
            
            Vielen 
              Urlaubern ist das Gebiet um die Berge des "Monchique" 
              geläufig. Dort, vom Westen her kommend, zieht sich das Gebirge bis 
              nach Osten, die sogenannte Serra. Was erwartet Sie dort? 
              Die Serra ist geprägt von starkem Unterholz und Pflanzen des mediterranen 
              Klimas. Außerdem finden Sie Eichenwälder und Wiesen vor. Im Wechsel 
              begegnen Ihnen Hügel, Täler und manchmal auch ein Flüsschen. 
              Die Serra ist ein wunderbares Gebiet für kleine oder auch ausgiebige 
              Wanderungen. Da es allerdings nur wenige schattige Touren gibt, 
              eignen sich die Hochsommer-Monate weniger dafür. Leider werden 
              um diese Jahreszeit auch immer wieder Teile der Serra Opfer von 
              Waldbränden, nicht selten ist der Mensch der Auslöser dafür. 
              Im Frühling und Herbst gibt es jede Menge spannende Vegetationen 
              und Tiere zu beobachten und man kann das milde Klima in vollen Zügen 
              genießen.
              Typische Pflanzen für die Serra sind: Oleander, Korkeichen, Kermeseiche, 
              Erdbeerbaum, Seidelbast. Nutzpflanzen: Olivenbäume, Mandelbäume, 
              Feigenbäume, sowie der Johannisbrotbaum. In den etwas höheren Lagen 
              gedeihen: Eichen, Kiefern, Schilf, Kastanien und Eukalyptusbäume 
              besonders gut. Des weiteren Akazien, Zistrosen, Thymian, Ginster, 
              Pinien, Heidekraut und Lavendel, Rhododendron und Farne. 
              In der Serra können Sie vertraute aber auch eher selteneren Tier-Spezien 
              begegnen, wie zum Beispiel: Wildkaninchen, Hase, Wildschwein, Fuchs, 
              Frosch, der wunderschönen exotischen Ginsterkatze, dem Ichneumon 
              oder auch Spürer genannt (dies ist eine von Ratten lebende Schleichkatze, 
              sie stammt aus Nordafrika), u.v.a.
              Vögel, um nur einige zu nennen: Sperling, Steinkautz, Mäusebussard 
              und der Habichtsadler, Tauben, Pirole, Blauelstern… 
              Übrigens: die Smaragdeidechsenart und der Habichtsadler, beide sind 
              bedrohte Arten in Portugal!