Vila 
            Real de Stº António / Monte Gordo
(zur Karte)
            
            
            Vila 
              Real de Stº António hat 14.000 Einwohner 
              und liegt im östlichsten Zipfel der Algarve. Auf Straßenschildern 
              und in Beschreibungen findet man auch oft die Abkürzung "V.R.d.St.A.". 
              Zudem gibt es im Norden Portugals ein weiteres, größeres 
              Vila Real mit dem es oft zu Verwechslungen kommt. Jedoch unser Vila 
              Real hat den Schutzheiligen "Santo António" und liegt 
              direkt am Grenzfluß Guadiana, 
              der hier in den Atlantik mündet. Bis Faro 
              sind es etwa 80 km.
              Nach dem Erdbeben von 1755 wurde Vila Real ebenso wie Lissabon vom 
              berühmten Stadtplaner "Marquês de Pombal" wiederaufgebaut. 
              Diese Tatsache erklärt, weshalb auch Villa Real wie ein Schachbrett 
              angelegt wurde, symmetrisch und mit klarer Straßenführung. Vila 
              Real de Santo António wird geprägt durch seine Nähe zum 
              Fluss und hat immer noch einen wichtigen Fischereihafen und einen 
              beeindruckenden Yachthafen. Diese sympathische Stadt liegt genau 
              gegenüber zu Spanien. Der regelmäßige Bootsverkehr und die Autobahnbrücke 
              regeln den Transit. Vila Real ist eine beliebte Adresse für preiswerte 
              Einkäufe, besonders für Bettwäsche, Stoffe und Froteewaren. Natürlich 
              gibt es auch andere Fachgeschäfte, z.B. für ausgesuchte Weine oder 
              Port. Viele Spanier, Touristen und Portugiesen nutzen dies. Umgekehrt 
              fahren zahlreiche Portugiesen ins gegenüberliegende Ayamonte 
              oder Huelva, um dort deren günstigere Produkte zu kaufen, 
              wie etwa Parfümerieartikel. Hinzu kommt, dass Spanien noch eine 
              etwas niedrigere Mehrwertsteuer hat und zudem günstigere Spritpreise.
              Die 
              Autobahnbrücke über den Guadiana 
              wurde 1992 aus Anlass der Weltausstellung in Sevilla eingeweiht. 
              Diese Symbolträchtigkeit ist kaum zu übertreffen, denn durch sie 
              sollte auch versucht werden gegen die teils immer noch bestehenden 
              Ressentiments beider Länder aufzuräumen und sie zu vereinen. Die 
              Gräueltaten während Francos und Salazars Zeiten können nicht vergessen 
              werden, aber ein friedliches Zusammenleben sollte das dauerhafte 
              Ziel sein.
              Vila Real ist für jede gewünschte Art von Urlaub sehr ansprechend: 
              die Stadt hat einen eigenen Bahnhof, der Fahrradweg ist ausgebaut, 
              Strände sind sehr nahe. Von hier aus können sie unvergessliche Ausflüge 
              entlang oder auf dem Guadiana 
              unternehmen, hoch bis Alcoutim 
              oder noch weiter. Für kürzere Abstecher bieten sich Cacela 
              Velha, Castro Marim 
              (mit Naturpark) oder die Strände bei Manta Rota sowie Monte Gordo 
              an (hier befindet sich zudem ein Spiel-Casino). Im nahegelegenen 
              Wald befindet sich Portugals größtes Aufkommen von Chamäleons. 
              Tagesausflüge ins angrenzende Andalusien, oder einfach im Städtchen 
              selbst bleiben - kaum eine andere Adresse bietet so viele unterschiedliche 
              Möglichkeiten wie Vila Real. Zu besichtigen sind Kirchen, das Rathaus, 
              die Markthalle und Museen. Cafés und Restaurants sind bestens vertreten, 
              von herzhaft bis mediterran. An der Promenade der "Avenida 
              da República" sitzt man ausgesprochen schön und natürlich auch 
              in der kleinen, hübschen Fussgängerzone. In der einstigen Markthalle 
              ist heute ein Zentrum für Kultur untergebracht. 
              Zur Fastnachtszeit ist Vila Real eine beliebte Adresse für 
              Pappnasen.
              Märkte: 
              - in Vila Real findet jeden 1. Sonntag des Monats ein sogenannter 
              Zigeunermarkt statt
              - jeden 2. Samstag an der Praça Marquês, direkt in der City von 
              Vila Real
              - in Monte Gordo findet man jeden 4. Samstag des Monats Trödel & 
              Altes 
              
              
            
            
            
            
            
            Diese 
            Informationen sind ein Service von "visit eastalgarve" und 
            dienen einer kleinen Orientierung. Sollten uns trotz gründlicher 
            Recherche Fehler unterlaufen sein, so bitten wir diese zu entschuldigen. 
          Eine Haftung können wir hierfür leider nicht übernehmen.